Praxis
von Anfang an gut geplant
Jeder Mensch ist einzigartig – und genau darauf möchten wir in unserer Behandlung eingehen. Ob Ihr Kind spielerisch an regelmäßige Zahnarztbesuche herangeführt werden soll, ein wackelnder Milchzahn einfach nicht herausfallen will, akute Schmerzen an Zähnen, Kiefergelenk, Muskulatur oder Kieferknochen auftreten, kieferorthopädische Korrekturen geplant sind, umfangreiche zahnerhaltende oder zahnersetzende Maßnahmen anstehen, eine Prothese gebrochen ist oder Sie einfach nur einen Kontrolltermin wünschen – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihre Familie.
Bestellpraxis
Dafür benötigen wir Ihre Hilfe! Wir geben uns die größte Mühe, Wartezeiten für alle- Sie als Patient aber auch uns als Praxisteam sowie für nachfolgende Patienten- so gering wie irgend möglich zu halten. Deshalb bitten wir Sie bei Ihrem Anruf oder Besuch zur Terminvereinbarung so genau wie möglich den Grund Ihres Besuchs zu nennen und dann auch pünktlich zu kommen.
Dies ist auch der Grund dafür, warum wir keine Terminanfragen via Email anbieten. Unsere Stammpatienten im Recall haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit Termine für Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen online zu vereinbaren.
Recall
Gerne unterstützen wir Sie auch indem wir Sie regelmäßig an die von den Krankenkassen vorgeschriebenen Kontrolluntersuchungen im Rahmen eines Erinnerungsprogramms (Recalls) benachrichtigen. Falls Sie diesen Service nutzen wollen müssen Sie dies uns nur mitteilen.
Wir sind für Sie da
Eine Zahnarztpraxis besteht aus einem eingespielten Team aus zahnärztlichem Behandler und zahnmedizinischen Fachangestellten, das gemeinsam für Ihre Gesundheit sorgt. Wir bilden zudem engagiert zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) aus, um qualifizierten Nachwuchs zu fördern und die hohe Qualität unserer Behandlung langfristig zu sichern.
Beruflicher Werdegang
-
1996-2001
Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
-
2002
Approbation
-
2001-2008
Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Prof. Dr. Peter RammelsbergThema: "Patientenzufriedenheit und klinische Bewährung von doppelkronenverankerten Teilprothesen"
-
2002-2004
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Prof. Dr. Wolfgang Gernet
Ambulanz für Funktionsdiagnostik und -therapie
Tutor in der LMU München-Harvard-Alliance -
2004-2005
Mitarbeit in Praxis in München
-
2005-2008
Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. dent. Walter Dittmann
-
2007
Gründungsmitglied der KOLLEGENAKADEMIE - einem interkollegialem Fortbildungsinstrument
-
2009
Ausscheiden von Dr. Walter Dittmann
Einzelpraxis Dr. Britta Dittmann -
Seit 2002
Diverse Fortbildungen und Zusatzqualifikationen in Form curriculärer Fortbildungen
-
Seit 2005
Zahnärztin der Bayerischen LandesArbeitsGemeinschaft Zahngesundheit e.V. (LAGZ)
Mitglied im Qualitätszirkel "München 1" -
Seit 2021
Stellvertretende Obfrau für den Landkreis Aichach-Friedberg
-
Seit 2023
Delegierte der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) für den Verband freier Berufe
-
Seit 2023
Mitglied der Prüfungskommission für die Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungsangestellten der BLZK